Ringvorlesung Lateinamerika Wintersemester 2022/2023
Seit vielen Jahren veranstalten das Zentrum Lateinamerika (CLAC) und der Arbeitskreis Spanien-Portugal-Lateinamerika (ASPLA) eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu kultur-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen mit Lateinamerikabezug. Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende aller Fakultäten der Universität zu Köln, an Gasthörer*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen sowie die interessierte Öffentlichkeit und umfasst Beiträge herausragender nationaler und internationaler Expert*innen verschiedener Fachbereiche.
Wichtiger Hinweis:
Die Veranstaltung findet dieses Semester im Philosophikum (Gebäude 103) Seminarraum S67 statt.
Die Vorlesung am 26. Januar entfällt leider.
Überlegungen zur Beziehung von Natur und Kultur in Lateinamerika und der Karibik
Die interdisziplinäre Vortragsreihe unternimmt einen kritischen Blick auf die Geschichte der Beziehungen zwischen Natur und Kultur, die teilweise durch einen im Denken etablierten Gegensatz beider Konzepte geprägt sind. Seitdem Spanier und andere Europäer amerikanische Regionen kolonialisierten, wurde Lateinamerika mit der Natur assoziiert. Die ersten Chronisten der Amerikas definierten diese für Europäer Neue Welt metonymisch als Natur, die im Gegensatz zu der Alten Welt und ihrer Kultur stand. Im 19. Jahrhundert spielte diese Dichotomie eine wichtige Rolle in der Bildung der lateinamerikanischen Nationalstaaten. Unter dem Topos des Gegensatzes zwischen Zivilisation und Barbarei fand diese Vorstellung Eingang in die Nationalliteraturen und beeinflusste das Denken in Lateinamerika z.T. bis heute. Dagegen standen indigene Kosmologien, die von einer reziproken Beziehung von Mensch und Natur ausgehen und jüngst, angesichts zunehmender Umweltprobleme aufgrund der westlichen Lebensweise Beachtung finden. Ideen des buen vivir beziehen sich auch auf einen anderen Umgang mit der Natur. Hinzu kommen kritische Betrachtungen in Literatur und Kunst. Die aktuellen Debatten über Extraktivismus und Dekolonisierung, theoretische Überlegungen zum Anthropozän und dem Zusammenleben zwischen Mensch, Tier und Pflanze ebenso wie die Perspektiven, die von ökologischen Bewegungen, dem Ökofeminismus und indigenen Epistemologien aufgeworfen werden, laden uns dazu ein, das Verhältnis zwischen Menschen und Natur neu zu denken.
Termine im Wintersemester 2022/2023
Die Ringvorlesung findet donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Präsenz statt. Folgende Termine finden online statt: 03.11.2022; 17.11.2022; 19.01.2023.
Programm
Natur und Kultur in der lateinamerikanischen Literatur - eine Einführung - Bieke Willem (Universität zu Köln)
Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die Darstellung der Natur in der lateinamerikanischen Literatur von der frühen Kolonialzeit bis heute. Wir werden sehen, wie Naturvorstellungen konstruiert wurden, um die koloniale Macht, aber auch kulturelle und wissenschaftliche Projekte der Moderne sowie Ziele der Nationenbildung in den neuen Republiken zu unterstützen. Im ersten Teil der Vorlesung werden wir Definitionen der wichtigsten Begriffe dieses Semesters diskutieren, darunter „Natur“, „Kultur“ und „Anthropozän“. Der zweite Teil ist einer Fallstudie gewidmet, nämlich der Literatur der argentinischen Pampa, die uns einen Einblick in die Art und Weise gibt, wie die zeitgenössische Literatur die traditionellen Vorstellungen von Natur untergräbt.
"Amazoniza-te!": Religion, Ecology and Activism in Defence of the Amazon - Kate Rigby (Universität zu Köln) - englisch
This talk arises from my current work in the environmental humanities, with a focus on the conjunction of religion, ecology and activism in the defence of the Amazon and its First Peoples. Following a brief introduction to the environmental humanities as a new multi-, inter- and transdisciplinary research field, I give an outline of my current project, before proceeding to a discussion of the testimony of some of those, both indigenous and otherwise, who are currently seeking to protect the ecologies and cultures of the Amazon region from destructive industrial activities and ideologies (such as Bolsonaro’s brand of “Christo-fascism”). This discussion focuses on the work of a Catholic organisation, “Red Eclesial Pan-Amazónica” (Pan-Amazonian Ecclesial Network or REPAM), which was established in 2014 to extend the traditional Catholic social “option for the poor” to a “a whole-hearted option for the defence of life, the defence of the earth and the defence of cultures” in Amazonia. The title, Amazoniza-te! (Amazonize yourself!) refers to a campaign initiated in 2020 by the Episcopal Commission for the Amazon of the National Conference of Bishops of Brazil (CNBB) in partnership with other ecclesial and civil society organisations. In the words of one of the co-founders of REPAM whom I interviewed, “the call to ‘amazonize’ is the awakening of all people in defence of the Amazon, its biome and its peoples threatened in their territories, wronged, expelled from their lands, tortured and murdered in agrarian and socio-environmental conflicts, humiliated by the powerful agribusiness and large economic developmental projects that do not respect the limits of nature or its preservation.” In view of the crucial role of the Amazon rainforest in the regulation of Earth’s climate, as well as in consideration of questions of eco-justice, such regional initiatives have a global significance.
Animal Studies in Brazilian literature: an overview of the research field and its use in literary studies - Ana Carolina Torquato (Universidade Federal do Paraná (Brasilien) - englisch - ONLINE
Animal Studies is an interdisciplinary area of research focused on several aspects involving animal life, their representation in the arts and other disciplines, as well as human-animal relationships. It has been growing significantly as a study field in the last few decades and gaining space among the social and natural sciences, as well as within the humanities. This lecture provides an overview of the field of Animal Studies and its application in the field of literature. Moreover, it explores a few of its key concepts, such as zoopoetics, animal agency, interspecific relationships, and animal captivity. To illustrate said concepts, I will focus my analysis on a few study cases of Brazilian literature and their interconnection with Brazilian history. Most specifically, I aim to analyse the literary works of a few writers who are relevant to my current research at the Maria Sibylla Merian Centre – Conviviality and Inequality in Latin America (Mecila), such as Clarice Lispector and João Guimarães Rosa.
Comparing European and African Bodies in Tropical Climates - Eleanora Rohland (Universität Bielefeld) - englisch
This paper is an exploration of the cultural construction of “climate” and its role in the extractivist labor practices of the plantation system. With the appearance of the first enslaved Africans on Caribbean islands, the discourse we today subsume under the concept of “tropicality” – coined by David Arnold in 1996 (Arnold 1996a), based on Edward Said’s “orientalism” (Said 1978) – started to develop. The consequences of cultural encounters of culturally heterogeneous populations were already subject to intense debate by contemporaries of the eighteenth and nineteenth centuries. Drawing on a repertory of knowledge informed by Galenic and Hippocratic medicine, early eighteenth-century scientific discussions mixed theories about the influence of climate on the human character, political regimes, and the culture of entire regions or “civilizations” (Gerbi 2010). In brief, steeped in practices of comparing, these theories all held in common that environmental conditions of the tropics had an effect on the “moral economy” of the local population. In other words, that over the course of several generations an inadvertent acclimatization of the human character to his or her environment would occur. My paper thus shows how American and Caribbean slave-holding societies could hardly resist the attraction of the topos of moral and physical acclimatization, as the supposed “pre-adaptedness” of Africans to tropical climates became the most wide-spread argument in favor of slavery.
Jungle landscapes and the republican ideal of freedom in a prejudiced society - Claudia Meria Leal Leon (Universidad de los Andes, Bogotá) - ONLINE
The houses, crops, and canoes that came to define the landscapes of the Pacific coast of Colombia in the second half of the 19th century and first decades of the 20thwere the product of the labor of black people. In the aftermath of slavery, the subtle marks left in some of the most humid jungles of the planet attest to the high levels of autonomy that free people enjoyed in what had been the premier slave region of the Viceroyalty of New Granada. These landscapes allow us to analyze and bridge the nature-culture divide from various standpoints: their formation reveals key ways in which the building of the republican ideal of freedom was achieved; contemporaries’ interpretations of those landscapes show the power of the nature-culture divide in sustaining a prejudiced social order, and the transformation of these and other landscapes in Latin America uncover an often unnoticed source of increased social vulnerability. |
Ökotourismus in Lateinamerika: Indigenität, (De)kolonisierung und Umweltschutz - Eveline Dürr (LMU München)
Im Zuge der massiven Folgen des Klimawandels und im Kontext des Anthropozäns stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Menschen und Natur mit neuer Vehemenz. Vom Ringen um das „richtige“ Naturverhältnis ist die indigene Bevölkerung in Lateinamerika in vielfältiger, teilweise gegensätzlicher Weise betroffen. Indigene Gruppen werden sowohl als Umweltzerstörer als auch als Umweltschützer klassifiziert. In gemeindebasierten Ökotourismusprojekten haben indigene Akteure die Möglichkeit, sich selbst zu repräsentieren und ihre Naturvorstellungen an TouristInnen zu vermitteln. Damit gehen auch Inwertsetzungen von „Natur“ einher, die sich auf das kulturelle Selbstverständnis auswirken und die Naturbeziehungen der betreffenden Gemeinschaften neu konfigurieren. Der Vortrag zeigt zudem auf, wie die zunehmende Touristifizierung die (De)kolonisierung, aber auch die Fragmentierung der indigenen Gruppen befördern kann. |
Die Natur zähmen, die Natur schützen: der lateinamerikanische Staudammbau im Kalten Krieg - Frederik Schulze (Universität Bielefeld)
Staudämme sind Orte, an denen das Verhältnis von Menschen, Technologie, Kultur und Natur besonders verdichtet ist. Gerade in Lateinamerika, wo während des Kalten Kriegs besonders große Talsperren in oft abgelegenen Ökosystemen gebaut wurden, kam es zu umfangreichen Debatten zum Naturbezug von Wasserkraft. Während die Verfechter dieser Technologie die Natur als feindliche Umgebung und zu nutzbar zu machende Ressource sahen, artikulierten Indigene, Anrainer und Umweltschutzgruppen Kritik an der Umweltzerstörung, die Staudämme mit sich brachten. Der Vortrag führt in die unterschiedlichen Diskussionskontexte ein und zeigt den Wandel, dem das Verhältnis von Talsperren und Natur in Lateinamerika unterworfen war und ist.
Von der Naturgeschichte zum Anthropozän: Zur Reziprozität von Mensch und Natur in der modernen argentinischen Erzählliteratur - Kirsten Kramer (Universität Bielefeld) - ONLINE - AUSFALL! Leider muss die Ringvorlesung aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt werden.
Innerhalb der aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskurse, politischen Debatten sowie Literaturen und Künste Lateinamerikas rückt die Natur zunehmend im Kontext von zentralen Umweltproblemen wie dem Klimawandel, dem Verlust der biologischen Artenvielfalt oder dem Schwinden natürlicher Ressourcen in den Blick, die eng mit der Entstehung des Anthropozäns verbunden sind. Der Begriff des Anthropozäns betont indes nicht allein die Risiken und Gefahren, die den Eingriffen des Menschen in die Umwelt zugrunde liegen, sondern ist in den vergangenen Jahren zugleich zu einer kulturanthropologischen Reflexionsfigur avanciert, die eine neuartige Heuristik der Beziehungen von humanen und nicht-humanen Akteuren beschreibt, welche maßgeblich das Verhältnis von Mensch und natürlicher Umgebung in der (Spät-)Moderne betreffen. Überlegungen über kulturhistorische Veränderungen der Beziehungen von Mensch und Natur setzen freilich nicht erst mit dem eigentlichen Beginn des Zeitalters des Anthropozäns in der Mitte des 20. Jahrhunderts ein, sondern werden bereits ab dem 19. Jahrhundert, vor allem im Kontext der Naturgeschichte oder Naturkunde (Biologie, Zoologie, Botanik) artikuliert, deren wissenschaftliche Beschreibungen in Lateinamerika durch Berichte europäischer Forschungsreisender (Humboldt, Darwin u.a.) verbreitet wurden und in der lateinamerikanischen Erzählliteratur bis zur Gegenwart eine breite Rezeption erfahren.
Der Vortrag wird dieser Auseinandersetzung mit dem Wissensparadigma der Naturgeschichte in der modernen argentinischen Erzählliteratur im Rahmen einer vergleichenden Lektüre von William Hudsons Erzählung Idle Days in Patagonia (1893) sowie Pola Oloixaracs Roman Constelaciones oscuras (2016) nachgehen. Es wird dabei zu zeigen sein, dass die Erzählliteratur nicht nur im Zeichen einer kritischen Revision der Methoden und Bestimmungskategorien der klassischen Naturkunde steht, sondern in der narrativen Darstellung von Landschaften sowie Natur- und Gesellschaftsräumen zugleich vielfältige Annäherungen an wissenschaftliche Beschreibungsformen und taxonomische Klassifikationssysteme der Zoologie, Botanik und Ethnographie dokumentiert. Die narrativen Fiktionen bekunden so ein neues Verständnis der Natur, demzufolge die Umwelt des Menschen nicht mehr nur als Ort geopolitischer Einschreibungen und (neo-)kolonialer Erschließungs- und Expansionsdynamiken oder als Gegenpol der europäischen Zivilisation fungiert, sondern sich als umfassendes terrestrisches oder planetarisches Biosystem darstellt, das durch komplexe Austauschprozesse von humanen und nicht-humanen Existenzformen geprägt ist. In den literarischen Erzähltexten zeichnet sich so eine ‚ambientale Ethnographie‘ und ‚Epistemologie‘ ab, die in der Verschränkung heterogener Akteure und Lebensformen neue Perspektiven für das Denken des Verhältnisses von Mensch, Erde und Natur eröffnet, die konstitutiv für das Zeitalter des Anthropozäns sind.
The comes and goes of a mixed flora. The complex historical relationships with plants in Latin America - Diego Molina (British Academy, London)
This talk explores the historical transformation and continuities in the human-plant relationships in Latin America. It shows how people’s interactions with plants resulted from successive encounters between plants and diverse ethnobotanical knowledge. Drawing on written and graphic evidence, I will start by explaining how the first botanical encounter between European conquerors and native Americans engendered a hybrid botanical universe capable of describing both the plant diversity of the “New world” and the European plants introduced in the “Columbus exchange”. Following, I will underscore how, although this botanical exchange led to the extensive presence of European plants in both rural areas and colonial cities, this did not mean the disappearance of local plants and their associated knowledge. Indigenous practices were kept alive in local culinary, vernacular pharmacopoeia, and magical rituals. After the independence from Spain, the relationship with plants underwent a new shift. Inspired by the models of London and Paris, local elites transomed cities into public gardens and turned the thus far indigenous lands into profitable pastures and plantations. Following this historical examination, I will reflect on the current dichotomic division between native and introduced species and the tensions around “invasive species”. Finally, I argue that rather than recognise the progressive creation of ontological relationships with plants, contemporary Latin American academics have subordinated Indigenous and black cosmologies to ways of imagining plants emerged in the global North Scholars. Hence, we are missing the opportunity to reimagine the complex human-plant relationships emerging in biodiverse environments and culturally hybrid societies
Kolonisation oder Naturschutz? Nationalparks in Argentinien (1897-1944) - Olaf Kaltmeier (Universität Bielefeld)
In Argentinien wurden die ersten Nationalparks in Lateinamerika etabliert. Zu denken sind an den Nahuel Huapi, die Iguazú Fälle oder den Perito Moreno-Gletscher. Die Einrichtung dieser Naturschutzgebiete findet in einem transnationalen Verflechtungsraum statt, in dem Ideen, Imaginationen, Menschen, Biota und Artefakte zirkulieren. Dabei wird die argentinische Nationalpark-Idee von unterschiedlichen Ansätzen beeinflusst, die von der US-amerikanischen Parkpolitik über die französische Landschaftsarchitektur und preußische nachhaltige Forstwirtschaft bis hin zu internationalen Debatten zum Naturschutz reichen. Während Nationalparks heute als Hort der Wildnis gelten, ist die zeitgenössische Interpretation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts offener. In Argentinien hat sich eine Position durchgesetzt, die Nationalparks als "echte Instrumente der Kolonialisierung" ansieht. Agrarkolonisation und Vertreibung indigener Völker, umfassende Programme zur Verstädterung und Touristifizierung der Landschaft sowie die biologische Kolonisation durch Lachse, Hirsche und Douglasien sind integrale Bestandteile der argentinischen Parkpolitik. In diesem Vortrag setze ich mich mit dem Spannungsverhältnis von Naturschutz und Kolonisation auseinander und gehe folgender Frage nach: Wie funktionieren Nationalparks?
TribaloGraphics: Indigene Feminismen und Ökokritik in lateinamerikanischen Comics - Jasmin Wrobel (FU Berlin) - ONLINE
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die sequentielle Kunst als ein wichtiger künstlerischer Raum für die Verhandlung feministischer Diskurse etabliert. In Lateinamerika findet darüber hinaus vermehrt eine grafische Auseinandersetzung mit (neo-)kolonialen Verhältnissen und (Neo-)Extraktivismus im Medium des Comics statt, in einer Weltregion, deren Geschichte und geografische Toponymie von der allegorischen „Feminisierung“ von Ländern und Territorien geprägt ist. Die multimodale und hybride Sprache grafischer Narrative ermöglicht eine kritische und gleichzeitig spielerische Subversion hegemonialer Bild- und Texttraditionen, wobei häufig indigene und/oder afrikanische Ikonografien in diese visuellen Gegennarrative einbezogen werden. Aus diesem Grund sind Comics nicht zuletzt zu einem beliebten künstlerischen Protestmedium für verschiedene politische Bewegungen geworden, darunter auch und gerade Indigene Bewegungen.
Ausgehend von der transnationalen Anthologie Movements and Moments. Indigenous Feminisms in the Global South (2022), die grafische Erzählungen von Künstler*innen aus Lateinamerika und Südostasien enthält, werden zunächst die visuellen und narrativen Strategien zur Etablierung widerständiger Gegenerzählungen untersucht. Dabei wird auch nach dem Potenzial von Konzepten wie LeAnne Howes (1999) „Tribalography“ und Gloria Anzaldúas (2015 posthum) „autohistoria“ für die Analyse grafischer Erzählungen gefragt. In einem zweiten Schritt werden die „lateralen Solidaritäten“ (Hodapp 2022) aufgezeigt, die durch die ökofeministischen, grafischen Erkundungen im und über den Globalen Süden entstehen.
Mensch-Natur-Beziehungen in Geschichte und Gegenwart Lateinamerikas. Einige Überlegungen und Perspektiven - Silke Hensel (Universität zu Köln)
Dieser Vortrag entfällt leider.
Der Vortrag wird die Themen der Ringvorlesung rekapitulieren und Perspektiven diskutieren, die sich daraus ergeben.