Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Sprache wechseln
English
English
Español
Abschicken
Philosophische Fakultät
Zentrum Lateinamerika
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Über ASPLA/CLAC
Zur Übersichtsseite Über ASPLA/CLAC
Menü schließen
Fachliches Profil ASPLA
Fachliches Profil CLAC
Geschäftsführende Kommission
Mitarbeiter*innen
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Studieninteressierte
Studienanfänger*innen
Studienberatung
Fachschaft
B.A. RSL
Neue Prüfungsordnung (PO 2015)
Alte Prüfungsordnung (PO 2008)
M.A. RSL
Neue Prüfungsordnung (PO 2015)
Alte Prüfungsordnung (PO 2008)
Diplom RWL
Stipendien und Förderprogramme
Berufsorientierung
Zur Übersichtsseite Berufsorientierung
Menü schließen
Programm Mehrsprachige Kompetenz
Seminare zur Berufsorientierung
Career Day
Berufsorientierende Winter- und Sommerakademien
Übergang Studium-Beruf
Masterstudiengänge
Sozialwissenschaften
Medien und Journalismus
Wirtschaftswissenschaften
Kulturwissenschaften
Lateinamerikabezug
Historische und/oder Globale Ausrichtung
Pädagogische Ausrichtung
Frauen-/Gender-Forschung
Rassismus/Ethnizität/Identität
Entwicklungspolitik
Deutsch als Fremdsprache
Praktikumsbörse
NGOs und Vereine
Stiftungen
Kultureinrichtungen und Medien
Auswärtiges Amt und Politik
Wirtschaft und Marketing
Handelskammern
Ringvorlesung
Zur Übersichtsseite Ringvorlesung
Menü schließen
Ringvorlesung WiSe 2020/2021: Geschlechterordnungen in Lateinamerika
Vergangene Ringvorlesungen
WiSe19/20:Globalgeschichte der Karibik: Repräsentationen des „Zusammenlebens“ von der Sklaverei bis heute
SoSe2019: Stadtplanung und -entwicklung in Lateinamerika
WiSe2018/19: Transregionale Verflechtungen zwischen Brasilien und Hispanoamerika
SoSe2018: Convivial [Hi]Stories. Envisioning 'Conviviality' in Colonial and Modern Latin America
WiSe2017/18: Sklaverei(en), Migrationen und soziale Revolutionen
SoSe2017: Globalgeschichte Lateinamerikas. Transkulturationen und Verflechtungen von Menschen, Dingen und Wissen
WiSe2016/17: Gewalt, Diktatur und Kriminalisierung in Lateinamerika
SoSe2016: Lateinamerika in der Welt - Wissen, Künste, Medien
WiSe2015/16: Lateinamerika als Kontinent der Migrationen
SoSe2015: Materielle Kultur in Lateinamerika
WS2014/15: Religionen in Lateinamerika
SoSe2014: Lebensraum Stadt
WS2013/14: Geschlechterverhältnisse und Identitäten. Strukturen sozialer Ungleichheiten in Lateinamerika
SoSe2013: Mobilität, Identität und Globalisierung. Afrika und Lateinamerika im Fokus
WS2012/13: Entwicklungszusammenarbeit mit Lateinamerika – ein überholtes Konzept? Alte und neue Strategien internationaler Kooperation
SoSe2012: Ideengeschichte, Intellektuelle und Antiintellektualismus in Lateinamerika
WS2011/12:Bildung und Medien
SoSe2011: Die Amerikas - Gesellschaft, Staat und Wirtschaft
WS2010/11: Subkulturen und subalterne Kulturen
SoSe2010: Migration
WS2009/10: 200 Jahre Unabhängigkeit
SoSe2009: Ressourcen und Umwelt
WS2008/09: Stadt und Stadtentwicklung in Lateinamerika
SoSe2008: Indigenismus und indigene Bevölkerung
WS2007/08: Europa und Lateinamerika
Forschung
Zur Übersichtsseite Forschung
Menü schließen
Kompetenznetz Lateinamerika
Mecila: Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America
Ausschreibungen NEU - Call for Applications - Senior and Junior Fellows 2021 (Deadline: 6 December 2020)
Publikationen
Forschungsprojekte der Zentrumsmitglieder
Internationales
Zur Übersichtsseite Internationales
Menü schließen
Auslandsaufenthalte
Studium in Europa
Studium in Lateinamerika
Auslandspraktika
Cologne Summer Schools
Cologne Summer School 2020
Cologne Summer School 2019
Cologne Summer School 2018
Cologne Summer School 2017
Cologne Summer School 2016
Summer School Wuppertal 2017
Call
Program
Scientific Committee
Literature
How to get there
Contact
Gastdozenturen
Intensivprogramme
Vergangene Projekte
Kulturraum Europa
TEMPUS
Kolloquium Buenos Aires
Kolloquium Sklaverei
Katalonien
TNP2
Romancero
Links
Kontakt
zum Inhalt springen
zum Menü der Unterseiten springen
Sie sind hier:
ASPLA / CLAC
Unterseiten anzeigen
Internationales
Unterseiten anzeigen
Auslandsaufenthalte
Cologne Summer Schools
Summer School Wuppertal 2017
Gastdozenturen
Intensivprogramme
Vergangene Projekte
Summer School Wuppertal 2017
Call
Program
Scientific Committee
Literature
How to get there
Contact
Summer School: "Sandinista Culture in Nicaragua – Theories and Testimonials"
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px